Skip to main content
All Posts By

hsg_autor hsg_autor

Spielbericht weibliche C-Jugend – HSG Bergstrasse gegen TV Brühl

By C-JugendNo Comments

Fairness hat gewonnen

Trotz einer verletzungsbedingt nicht vollständigen Mannschaft empfing die C-Jugend der HSG Bergstraße am Sonntag, den 26.01.2025, die Spielerinnen des TV Brühl in der Hemsbacher Hans-Michel-Halle. Das Spiel war entscheidend im Kampf um den zweiten Tabellenplatz in der Landesliga. In einer bemerkenswerten Geste von Fairness entschieden sich die zehn angereisten Spielerinnen des TV, ebenfalls mit nur fünf Feldspielerinnen anzutreten. Damit schufen sie die Grundlage für ein spannendes und dynamisches Spiel, das am Ende die HSG mit 23:20 (11:9) für sich entscheiden konnte.

Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen, mit einer anfänglichen Führung der Gäste aus Brühl. Das ungewohnte Unterzahlspiel war jedoch für beide Mannschaften gewöhnungsbedürftig. Dies zeigte sich besonders beim Spielstand von 6:7, der von der 13. bis zur 21. Minute unverändert blieb. Beide Teams erarbeiteten sich zwar gute Chancen, konnten diese aber nicht erfolgreich verwerten. Schließlich gelang Anna-Lina Götz der Ausgleich, und in den letzten viereinhalb Minuten der ersten Halbzeit fielen insgesamt sechs Tore. Zwei Treffer erzielte Soey Danneheisig für den TV, während Mariella und Lara Drinic vier Tore für die HSG beisteuerten. Mit einem Spielstand von 11:9 ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit drehte der TV auf und schaffte es mehrfach, die Abwehr der HSG Bergstraße zu überwinden und schöne Tore zu erzielen. Es schien, als hätten die Spielerinnen aus Brühl ein Rezept gegen die gut stehende Abwehr der HSG gefunden. Doch die Bergsträßerinnen stellten sich schnell darauf ein und konnten ihren Vorsprung halten. Zum Glück hielt Sophie Kolb im Tor mit großem Einsatz und einigen sehenswerten Paraden die Brühlerinnen auf Distanz. Am Ende der zweiten Halbzeit war die Erschöpfung der HSG-Spielerinnen, die ohne Auswechselmöglichkeit antreten mussten, deutlich spürbar. Dennoch zeigten sie ein sehr dynamisches Spiel. Das Spiel endete mit einem 23:20-Heimsieg.

Beeindruckend war, dass die Gäste aus Brühl trotz des Rückstands und einiger Hinausstellungen konsequent darauf verzichteten, eine zusätzliche Spielerin aufs Feld zu bringen. Gerade in einem so wichtigen Spiel um den zweiten Tabellenplatz zeigt sich der hohe Stellenwert von Fairness und Sportsgeist. Vielleicht gerade wegen der ungewohnten permanenten „Unterzahl“ entwickelte sich ein sehr dynamisches und spannendes Spiel. Sichtlich erschöpft, aber überglücklich über den Sieg, gingen die Spielerinnen der HSG in die Kabine.

HSG Bergstraße: Lara Drinic (7), Anna-Lina Götz (6), Mariella Kipper (6), Anna-Lisa May Ridder (4), Lara Friedel, Sophie Kolb, Lara Peter
Offizielle: Jürgen Leib, Monia Drinic, Lykka-Helen Obel, Sarah Helly

TV Brühl: Soey Dannheisig (10), Katharina Schmitz (4), Romy Nagel (2), Selina Geschwill (2), Clara Offenloch (1), Emma Wirth (1), Mirjana Mehlich, Laura Nagel, Maike Rohr, Lisa Vogt
Offizielle: Emilia Bellante, Giuliana Bellante, Sascha Rohr, Mayleen Tomann

Schiedsrichter: Timothy Herbst
Zeitnehmer: Corneliu Kipper
Sekretär: Corinna Rohr

Auf Sophie Kolb konnten sich die Mitspielerinnen auch in schwierigen Situationen verlassen

Spielbericht weibliche C-Jugend – TV Sinsheim gegen HSG Bergstrasse

By C-JugendNo Comments

Das Geschenk gibt es in der Crunchtime

Am Sonntag, den 19.01., hatten gleich zwei Spielerinnen der C-Jugend Geburtstag. Schon allein deshalb durfte man ein besonderes Spiel bei den Gastgeberinnen vom TV Sinsheim erwarten. Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen, mit einem leichten Vorteil für den TV Sinsheim, und endete mit 10:8 Toren. Beide Mannschaften überzeugten vor allem mit einer sehr guten Abwehrarbeit, zeigten jedoch Schwächen im Abschluss. In der zweiten Halbzeit führten die Sinsheimerinnen zwischenzeitlich mit drei Toren, bis die HSG das Spiel ab der 41. Minute (17:17) drehte. Die Spielerinnen der HSG besannen sich auf ihre Stärken und entschieden eine hochspannende Endphase letztlich knapp mit 21:22 für sich.

Die ersten 25 Minuten waren von starken Defensivleistungen beider Teams geprägt, wodurch nur wenige Tore fielen. Keine Mannschaft fand ein Konzept, um die gegnerische Abwehr erfolgreich zu überwinden. Hinzu kamen ungenutzte Chancen und Fehler im Passspiel, die das Spielgeschehen weiter hemmten. So verlief die Halbzeit ausgeglichen, mit einem leichten Vorteil für Sinsheim, das mit 10:8 in die Pause ging.

Nach dem Seitenwechsel legten beide Teams spürbar an Intensität zu. Das Spiel wurde nun nicht nur schneller, sondern auch sicherer. Die Gastgeberinnen aus Sinsheim erwischten den besseren Start in die zweite Hälfte und konnten ihre Führung leicht ausbauen, jedoch ohne sich entscheidend abzusetzen. Bei der HSG, die nur mit einer Auswechselspielerin angetreten war, machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar. Trainer Jürgen Leib nahm daher in der 34. Minute eine Auszeit – offenbar mit durchschlagendem Erfolg: Die Abwehr blieb kompakt, und das Angriffsspiel fand zu neuer Sicherheit.
Die Gastgeberinnen waren gezwungen, aggressiv zu verteidigen, was zu Hinausstellungen und Strafwürfen führte. Diese nutzte die HSG konsequent, um den Rückstand von 17:14 in der 37. Minute innerhalb von nur vier Minuten zum 17:17 auszugleichen. Nach einer Auszeit der Sinsheimer entwickelte sich ein hochspannendes Finale in der Halle.
Jetzt zeigte sich die Erfahrung der HSG-Spielerinnen: Sie erhöhten den Druck auf den TV Sinsheim, spielten präzisere Pässe und verwerteten ihre Chancen besser. Besonders Anna-Lina bewies Übersicht und verteilte die Bälle geschickt über das gesamte Spielfeld. In der letzten Spielminute erzielte Lara Drinic das wichtige Tor zum 20:22. Zwar verwandelten die Gastgeberinnen im folgenden Angriff noch einen Siebenmeter zum 21:22 und in den verbleibenden 15 Sekunden konnte der TV Sinsheim sogar den Ball erobern und einen schnellen Angriff starten. Dieser wurde jedoch durch eine großartige Parade von Sophie Kolb entschärft.
Das Spiel endete mit einem knappen, aber verdienten 21:22-Sieg für die HSG Bergstraße – ein tolles Geburtstagsgeschenk der Mannschaft für Sarah, die leider nicht teilnehmen konnte, und Anna-Lisa.

TV Sinsheim: Vera Deifuß (8), Lina Hettler (6), Arizona Javori (3), Angelina Kesso (3), Valentina Viertmann (1), Ames Ali, Ivona Josic, Vanessa Kaurov, Elena Radic, Kopika Rameshkumar, Mila Reineck, Anastasia Soloveva
Offizielle: Vanessa Kaurov, Sibylle Waibel

HSG Bergstraße: Lara Drinic (9), Mariella Kipper (6), Anna-Lisa May Ridder (5), Anna-Lina Götz (2), Lara Friedel, Sophie Kolb, Lykka-Helen Obel, Tuana Sarica, Maria-Magdalena Schwindt
Offizielle: Jürgen Leib, Monia Drinic

Schiedsrichter: Leon Pesser
Zeitnehmer: Ljubica Radic
Sekretär: Corneliu Kipper

Spielbericht weibliche C-Jugend HSG Bergstrasse gegen HC Mannheim-Vogelstang

By C-JugendNo Comments

Eine gute erste Halbzeit

Am Sonntag, den 12.01. empfing unsere C-Jugend die Spielerinnen des HC Mannheim-Vogelstang in der Hans-Michel-Halle Hemsbach. Nach einer spannenden ersten Halbzeit (Halbzeitstand 11:11) konnte der Druck auf die Tabellenführer aus Mannheim nicht aufrechterhalten werden, und das Spiel endete mit einer 21:28-Niederlage.

In der ersten Halbzeit zeigten die Spielerinnen der HSG, dass sie sich gut auf die sehr offensive Abwehr des HC vorbereitet hatten. Sie schafften es mehrfach, die Abwehr der Mannheimerinnen zu umgehen und erfolgreich Tore zu erzielen. Das Passspiel war präzise, und durch eine breite Aufstellung mit viel Bewegung zwang man die Spielerinnen aus Mannheim zu weiten Wegen in der Abwehr. Die eigene Defensive stand solide, und es wurden einige sehr gute Torchancen herausgespielt, die jedoch teils am Pfosten oder in den Händen der gegnerischen Torhüterin endeten. Die Abwehr der HSG arbeitete geschlossen, sodass der HC sich oft auf seine starke erste Welle verlassen musste, um zum Erfolg zu kommen. Nach einer sehr ausgeglichenen und spannenden ersten Halbzeit gingen die beiden Mannschaften mit einem beeindruckenden Spielstand von 11:11 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit dominierten die Spielerinnen des HC Mannheim-Vogelstang von Beginn an. Die Halbzeit startete mit einer Serie von fünf erfolgreichen Angriffen der Mannheimerinnen ohne Gegentreffer. Auch die offensive Abwehr des HC war nun wieder effektiver, was zu Ballverlusten bei der HSG führte. Diese Ballverluste nutzte der HC, um durch schnelle Konter Tore zu erzielen. Den Spielerinnen der HSG war anzumerken, dass sie bereits viel Kraft und Tempo eingebüßt hatten. Auch die Verteilung der Bälle über die gesamte Breite des Spielfeldes funktionierte nicht mehr so gut wie in der ersten Halbzeit, sodass sich die Mannheimer Abwehr zunehmend auf eine Seite konzentrieren konnte. Anna-Lina Götz kam mit den vom HC aufgezwungenen Eins-gegen-Eins-Situationen noch am besten zurecht und konnte den Ball einige Male erfolgreich im Tor unterbringen. Auch die schnellen Konter von Lara Drinic verhinderten eine höhere Niederlage. Letztendlich wurde der HC Mannheim-Vogelstang seiner Favoritenrolle gerecht und sicherte sich verdient den Sieg mit einem Endstand von 21:28.

HSG Bergstraße: Anna-Lina Götz (9), Lara Drinic (8), Mariella Kipper (2), Anna-Lisa May Ridder (2), Sophie Kolb, Lara Dora Krämer, Lykka-Helen Obel, Lara Peter, Maria-Magdalena Schwindt, Tuana Sarica
Offizielle: Jürgen Leib, Monia Drinic

HC Mannheim-Vogelstang: Stella Idzan (7), Franka Ertl (5), Luisa Buse (4), Paula Mühlum (4), Johanna Werner (4), Jette Schmitt (2), Juliana Kühnel (1), Laynie Mundt (1), Nefes Sahin (1), Liya Akbar, Emilia Friedrich, Matilda Hoprich
Offizielle: Jürgen Al-Shahwani

Schiedsrichter: Kyra Dewald

Zeitnehmer: Corneliu Kipper
Sekretär: Katarina Idzan

Anna-Lina beim erfolgreichen Durchbruch der gegnerischen Abwehr

Spielbericht weibliche C-Jugend JSG Ilvesheim/Ladenburg – HSG Bergstrasse

By C-JugendNo Comments

Spannung pur bei der JSG in Ilvesheim

Am Sonntag den 17.11. waren die Spielerinnen der C-Jugend zu Gast bei der JSG Ilvesheim/Ladenburg. In einem sehr spannenden Spiel hatte jede der beiden Mannschaften zeitweise die Oberhand. Mit einer starken Mannschaftsleistung, die es Anna-Lisa Ridder ermöglichte, in den letzten fünf Minuten eine Serie von drei Toren zu erzielen, konnte eine drohende Niederlage noch in einen 21:22-Sieg umgewandelt werden.

Die erste Halbzeit verlief noch sehr ausgeglichen, mit einem kleinen Vorteil für die HSG Bergstraße. Die schnelle Führung durch Mariella Kipper in der ersten Minute machte deutlich, dass auch das Tempo eine entscheidende Rolle spielen würde. Nach einer zeitweiligen Drei-Tore-Führung für die HSG beim Stand von 5:8 konnte die JSG vor allem durch Felicitas Frauenkorn (10 Treffer insgesamt) einen größeren Abstand verhindern und es ging mit dem Halbzeitstand von 10:12 zugunsten der HSG in die Pause.

In der zweiten Halbzeit drehten die Spielerinnen der JSG richtig auf und nach nicht mal 12 Minuten war der Ausgleich zum 13:13 da. Die JSG zeigte keine Anzeichen, dass man sich mit einem Unentschieden zufriedengeben würde. Bei der HSG funktionierte die Abwehr nicht mehr so gut und im Angriff verwarfen die Spielerinnen einige sichere Bälle. Die drei Hinausstellungen bei der HSG in der zweiten Halbzeit zeigten, dass die Spielerinnen mit dem Spiel der JSG nicht zurechtkamen. Bis zur 40. Minute hatte sich die JSG einen drei Tore Vorsprung zum 19:16 erarbeitet. Sophie Kolb verhinderte mit einigen herausragenden Paraden, dass die JSG den Abstand weiter ausbauen konnte. Jürgen Leib, der mit dem unkonzentrierten Spiel seiner Spielerinnen unzufrieden war, nahm folgerichtig eine Auszeit. Erfolgreich motiviert, nochmal alles zu geben, kamen alle aus der kurzen Verschnaufpause und sowohl Abwehr als auch Angriff waren wie ausgewechselt. Auch die Zuschauer beider Mannschaften spürten, dass noch alles möglich war, und feuerten ihre jeweilige Mannschaft lautstark an. Aus zentraler Rückraumposition hat Anna-Lina Götz mit ihrer Übersicht die Bälle geschickt verteilt. Sie konnte zusammen mit Maria Schwindt die gegnerische Abwehr binden und die beiden haben einige Freiräume für die Mitspieler geschaffen. Im letzten Spielviertel, mit einer wieder stabil stehenden Abwehr und einer überragenden Torhüterin, konnte die HSG sechs Tore erzielen und sich schließlich den 21:22-Sieg sichern.

JSG Ilvesheim/Ladenburg – HSG Bergstraße: 21:22 (10:12)

JSG Ilvesheim/Ladenburg: Felicitas Frauenkron (10), Emma-Marie Wittmann (5), Marie Kneier (3), Elisa Schmidt (3), Dana Abels, Lisa Damian, Leni Frank, Marie Heckendorf, Kaya Klavehn, Estelle Meister, Johanna Oellien, Lisa Wallner, Lena Weber
Offizielle: Chiara Wittmann

HSG Bergstraße: Anna-Lisa May Ridder (7), Lara Drinic (6), Mariella Kipper (5), Anna-Lina Götz (2), Maria-Magdalena Schwindt (1), Tuana Sarica (1), Lara Friedel, Sophie Kolb, Lara Peter
Offizielle: Monia Drinic, Jürgen Leib, Sarah Helly, Lykka-Helen Obel
Schiedsrichter: Krisztián Szél

Spielbericht weibliche B-Jugend TV Mosbach – HSG Bergstraße TV Mosbach

By B-JugendNo Comments

Weibliche B-Jugend schlägt am vergangenen Wochenende den TV Mosbach mit 24:33 (11:13)

Die zahlreich mitgereisten Fans sahen eine hart umkämpfte erste Halbzeit, in der sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. Die Gastgeber waren speziell in der Abwehr bestens auf den Tabellenersten eingestellt und verlangten der Mannschaft um Trainerin Tanja Höhnle höchste Effektivität und Konzentration ab. Doch trotz der großen Gegenwehr und einem zwischenzeitlichen Rückstand, behielten die Mädels der HSG stets die Hand auf dem Spiel und konnten durch schöne Konter und gezielte Aktionen im Angriff mit einem zwei Tore Vorsprung in die Kabine gehen.
Extrem fokussiert und durch Trainerteam bestens eingestellt, kam die Mannschaft aus der Kabine und zeigte im Verlauf der zweiten Halbzeit ihre Klasse. Kontinuierlich konnte man nun den Vorsprung ausbauen und in gewohnter Manier die Gegner ein ums andere Mal an Abwehr oder Torfrau scheitern lassen. Durch einen ebenfalls besseren Auftritt im Angriff stand ein klares 24:33 nach Ablauf der Spielzeit auf der Uhr und man konnte auch im fünften Spiel der laufenden Saison ungeschlagen den Heimweg antreten.

HSG: Leonie Falter (9/3), Linea Hoxha (9), Sophie Götz (9/2), Laura Falter (2), Dilay-Su Yücel (2), Antonia Werthmann (1), Chenoah Matthiessen (1), Asel Öztürk, Emma Lautenschläger, Fanny Sand, Lucy Grobe, Aurela Shala, Sophie Kolb, Esra Dagistan

Spielbericht weibliche E -Jugend HSG Bergstraße

By E-JugendNo Comments

Langes Wochenende für E Jugendspielerinnen

Ein aufregendes Wochenende liegt hinter den Mädels der weiblichen E Jugend der HSG Bergstraße. Am Samstag haben vier der Spielerinnen an der VR Talentiade in Mannheim Waldhof teilgenommen. Trainer Manuel Schwindt der die Spielerinnen begleitete war sichtlich zu frieden. Alle vier haben super abgeschnitten und befinden sich mit Ihren Ergebnissen im oberen Drittel. Nun heißt es abwarten, ob es gereicht hat für die nächste Runde. Zum Ausruhen blieb jedoch keine Zeit, denn schon am nächsten Tag ging es vor heimischer Kulisse im Nachholspiel gegen ASG WaSa. Die Gäste ließen von Beginn an keinen Zweifel daran ,dass sie nicht umsonst ungeschlagen auf dem ersten Platz der Tabelle stehen. HSG-Trainer Oliver Rössler war trotzdem sehr zufrieden mit der Leistung der jungen Spielerinnen. Leider war das Ergebnis sehr ernüchternd, lediglich Charlotte konnte einmal den Ball ins gegnerische Tor werfen. So ging das Spiel mit 1:26 sehr deutlich aus.
Nun heisst es für das Trainerteam, um Rössler die jungen Spielerinnen diese Woche wieder aufzubauen und nächste Woche Sonntag gegen die SG Edingen/Friedrichsfeld/Wieblingen alles zu geben und zwei Punkte an die Bergstraße zu holen.

Spielbericht weibliche B-Jugend JSG Ilvesheim/Ladenburg – HSG Bergstraße

By B-JugendNo Comments

B-Jugend der HSG weiterhin ungeschlagen

JSG Ilvesheim/Ladenburg – HSG Bergstraße 17:39 (8:19)

Am vergangenen Samstag war die weibliche B-Jugend der HSG Bergstraße zu Gast bei der JSG Ilvesheim/Ladenburg. Mit einem souveränen 17:39 (8:19) Sieg blieb man auch im vierten Spiel der laufenden Saison ungeschlagen.

Die zahlreich mitgereisten Fans sahen von Beginn an eine hellwache und extrem effiziente Leistung ihrer Mannschaft. Beim Stand von 4:5 ließ man den Gegner das letzte Mal auf Augenhöhe agieren und setzte sich kontinuierlich weiter ab. Eine stark aufgelegte Laura Falter demoralisierte die Heimmannschaft durch zahlreiche, schön herausgespielte Tempogegenstöße. Bereits in Halbzeit eins war die deutliche Überlegenheit der HSG Mädels an diesem Tag unübersehbar. Dies spiegelte sich im Halbzeitstand von 8:19 bereits wieder.
Nun war es an Trainerin Tanja Höhnle die Konzentration auch über die Halbzeitpause hinweg hoch zu halten und den Fokus nicht zu verlieren. Einmal mehr gelang es ihr die richtigen Worte zu finden und so spielte ihre Mannschaft auch in Halbzeit zwei stark und geschlossen auf. Einen großen Teil zum Erfolg trugen auch zwei bestens aufgelegte Torfrauen, Sophie Kolb und Esra Dagistan bei, die durch schöne Paraden einige Tore vereiteln konnten.
Mit dem nun vierten Sieg im vierten Spiel steht man aktuell an der Tabellenspitze und darf zu recht stolz auf diese junge Mannschaft sein.

HSG: Laura Falter (15), Sophie Götz (8), Leonie Falter (6) Linea Hoxha (4), Antonia Werthmann (3), Lara Drinic (2), Fanny Sand (1), Aurela Shala, Emma Lautenschläger, Chenoah Matthiessen, Dilay-Su Yücel, Lucy Grobe, Esra Dagistan, Sophie Kolb

Handball Tag der HSG Bergstraße Jugend

By B-JugendNo Comments

Am Sonntag 06.10.2024 fand der erste Handball Tag der HSG Bergstraße Jugend in der Hans-Michel-Halle statt. Alle Handball Mädchen von E Jugend bis zur B Jugend zeigten Sie Handball auf höchstem Niveau. Unter der Leitung von Manuel und Martina Schwindt hat man an diesem Tag etwas neues versucht. So gab es neben dem üblichen Kaffee und Kuchen auch über den ganzen Tag heise Rindswürste und Fleischkäse. Schwindt meinte es war ein voller erfolg es wurde alles verkauft, wir mussten sogar noch mal Laugenstangen nachkaufen. Diese waren nach dem zweiten Spiel schon aus. Auch Abteilungsleiter Horst Voll zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis und bestätigte das man an dem Konzept festhalten möchte. Die Halle war gut besucht zum Spiel der wB waren ca. 100 Personen in der Halle, das ist für ein Jugendspiel vor allem im Damen Bereich ein beachtlicher Besucheransturm bestätigte Voll. Glücklich zeigte er sich auch darüber das er an diesem Tag allen Jugendleitern die neuen Sanitätstaschen übergeben konnte. Diese waren im Zuge der vor einigen Wochen durchgeführten erste Hilfe Schulung beschafft worden.

wE Jugend unterlag einem starken TSG Ketsch mit 28:138. Dieses Ergebnis kommt zustande da in der E Jugend die Punkte über einen Schlüssel Multipliziert werden. Die Jungbären aus Ketsch dominierten von Anfang an das Spiel. Die Mädels der HSG kamen fast alle von den Minis hoch und so merkt man das die Ketscher schon das zweite Jahr in der wE Spielen. Jungbären Trainer Martin Brenner verzichtete aus diesem Grund im Rahmen von FairPlay darauf seine straken Spielerinnen auf die Platte zu bringen. In der zweiten Halbzeit konnten die Bergsträßer sich steigern zum Sieg reichte es leider trotzdem nicht. Trainer Oliver Rössler und Maria Schwindt sind dennoch zu frieden, wir lernen mit jedem Spiel und haben viele Erfahrungen mitgenommen, uns war klar das wir gegen so einen Gegner nicht viel ausrichten, deswegen umso stolzer das es doch so viele Tore gab.
HSG Bergstraße: Lenya Wenzel, Lenya Mechnig, Theresa Baumann (1), Pepper Clarus (2), Mina Eken, Eliana Rößler, Charlotte Kreis (2), Alexandra Schobel (2), Luisa Clasen, Aysem Kilic, Nelli Mörgenthaler, Greta Röder
Offizielle: Oliver Rößler, Manuel Schwindt, Maria-Magdalena Schwindt
TSG Ketsch: Linda Stamm (3), Hannah Stamm (4), Elya Özden, Mila Zoe Mehr, Tabea Baumann, Hannah Roßrucker (4), Alina Strompen (1), Mina Marashi, Lilly Marie Heß (9), Louisa Brenner, Mia Stolz
Offizielle: Martin Brenner, Alexander Stotz

Die wD startete leider sehr verletzungsgeschwächt gegen die Mädels der SG MTG/PSV Mannheim, so musste Trainerin Patrizia Stein auf ihren kompletten Rückraum verzichten, dieser wurde aus Spielerinnen der wE aufgefüllt. Die HSG hatte gegen die Gäste aus Mannheim leider nichts dagegenzuhalten so stand es zur Halbzeit schon 1:8 auch in der zweiten Hälfte hatten die Gastgeberinnen leider gegen den Tabellen ersten nicht viel dagegenzuhalten am Ende stand es 3:14

HSG Bergstraße: Hanna Stein (1), Janne Linn Schmidt, Laura Rhein, Matilda Schmerrein, Marlene Kraft, Felisa Fernández Criado (1), Charlotte Flösser (1), Nami Häußler
Offizielle: Patrizia Stein, Janina Meyer
SG MTG/PSV Mannheim: Marlene Börner, Paula Klein (3), Mayla Neuss (5), Dana Vailionyte, Emma Vogt (2), Liv Busse (1), Elisabeth Joost (2)
Offizielle: Vivienne Schoch
Die Spielerinnen der wC Jugend starteten in ihr erstes Heimspiel der Saison in der Hans-Michel-Halle gegen die Auswahl des TV-Sinsheim und konnten sich knapp aber verdient mit 18:17 in einem sehr spannenden Spiel durchsetzen.
Das Spiel fing mit einer Verwarnung für Lara Drinic in der 19. Spielsekunde an und dies war auch schon ein früher Vorgeschmack auf das intensive Spiel. Mit insgesamt 13 Siebenmetern (5/8), 5 Verwarnungen (2/3), 6 Hinausstellungen (2/4) und zwei Disqualifikationen (1/1) war das Spiel hart umkämpft. Beide Mannschaften haben sich dennoch ein faires Spiel geliefert. Der harte Betonboden in der Hans-Michel-Halle hatte sicherlich auch einen wichtigen Anteil an der Dramaturgie des Spiels, bei dem sich zum Glück niemand ernsthaft verletzt hat.
Die HSG war auch in diesem Spiel mit nur 8 Spielerinnen besetzt und die Position der Torfrau war vakant. Nach der guten Erfahrung im letzten Spiel, hat Anna-Lina Götz wieder die Position der Torfrau übernommen und über die gesamte Spielzeit behalten. Sie agierte für die Bergsträßer Mädels im Tor herausragend. Mit selbstbewusstem Auftreten und einigen hervorragenden Paraden hat Anna-Lina die Gegnerinnen schier zur Verzweiflung gebracht. Keiner der fünf dem TV-Sinsheim zugesprochenen 7m landete im Tor.
Die Abwehr der HSG war, wie schon im letzten Spiel, gut aufgestellt und die Spielerinnen unterstützten sich gegenseitig, was es der Mannschaft aus Sinsheim schwer machte Tore zu erzielen. Die Spielerinnen aus Sinsheim haben dennoch Unaufmerksamkeiten der HSG sofort ausgenutzt und konnten so einige Male punkten. Erschwerend für die Spielerinnen des TV waren die vielen kleinen Fehler, die zu einigen Ballverlusten zugunsten der HSG führten. Die HSG spielte am Anfang des Spiels noch etwas verhaltener was mit einem 4:6 Rückstand zur Mitte der Halbzeit quittiert wurde. Nach einer Auszeit von Trainer Jürgen Leib fanden die Spielerinnen wieder besser ins Spiel und wendeten das Spiel zu einer 10:8 Führung. Die folgende Auszeit für Sinsheim führte auch dort zu einer Verbesserung und zur Halbzeitpause ging man mit 10:10 in die Kabine. Besonders bitter für den TV-Sinsheim war die Disqualifikation von Angelina Kesso nach der dritten Hinausstellung in der 25. Minute.
In der zweiten Halbzeit schien sich der Ablauf der ersten Halbzeit zu wiederholen und der TV-Sinsheim führte zwischenzeitlich mit 11:14 Toren. Die Spielerinnen der HSG fanden bei diesem Rückstand wieder in ihr Spiel und konnten die gegnerische Abwehr einige Male umgehen. Die Abwehr der HSG war wieder wacher und konnte durch so manche schnelle Aktion den Ball erobern. Die Abwehr der Sinsheimer sah sich einem Angriff ausgesetzt, der sich über die gesamte Breite des Spielfelds erstreckte und oft nur durch Aktionen beendet werden konnte, die zu einem Strafstoß für die HSG führten. Mariella Kipper konnte alle vier von ihr ausgeführten 7m verwandeln. Der HSG wurden insgesamt 8 Strafstöße zugesprochen wovon 6 im gegnerischen Tor landeten. Einer der seltenen von der HSG verworfenen 7m Würfe in der 48. Minute landete als Abpraller in den Händen von Mariella, die den Ball zum Endstand von 18:17 ins Tor beförderte. Auch die in der letzten Minute noch erfolgte Disqualifikation von Mariella konnte vom TV nicht ausgenutzt werden.
HSG Bergstraße: Lara Drinic (6), Mariella Kipper (6), Lara Dora Krämer (3), Anna-Lisa May Ridder (3), Lara Friedel, Anna-Lina Götz, Lara Peter, Tuana Sarica, Maria-Magdalena Schwindt
Offizielle: Jürgen Leib, Monja Drinic
TV Sinsheim: Lina Hettler (8), Vera Deifuß (4), Angelina Kesso (2), Ames Ali (1), Hannah Bender (1), Arizona Javori (1), Ivona Josic, Halise Mitir, Elena Radic, Mila Reineck, Valentina Viertmann
Offizielle: Sibylle Waibel, Mila Reineck

wB Jugend der HSG Bergstraße traf im Derby auf die HSG Weinheim/Oberflockenbach.
Die ersten Minuten gestalteten sich relativ ausgeglichen.
Beide Mannschaften machten von Beginn an klar, dass man nicht vor hatte, sich hier etwas zu schenken. Bereits in der 6. Minute sah die Weinheimerin Luise Mörcke, nach einem Foul im Gegenstoß an Leonie Falter, die Rote Karte. Es sollte nicht die letzte an diesem Abend sein.
Den darauf folgenden Bruch im Weinheimer Spiel nutzte die HSG um sich beim 7:3 einen vier Tore Vorsprung zu erarbeiten. Doch durch zu viele technische Fehler und Unachtsamkeiten in der Abwehr erlaubte man der HSG Weinheim/Oberflockenbach zurück ins Spiel zu finden und durch einen 0:3 Lauf wieder gefährlich nahe auf ein Tor ran zu kommen.
Die daraufhin genommene Auszeit zeigte nur bedingt Wirkung. Zwar war man nun im Angriff schneller und konzentrierter und konnte schöne Tore erzielen, doch in der Abwehr waren die HSG Mädels weiterhin oft einen Schritt zu langsam oder nicht konsequent genug.
Durch schöne Tore von Antonia Werthmann und einer starken Sophie Götz gelang den Mädels der 12:8 Halbzeitstand.
Die HSG kam etwas wacher aus der Kabinenbesprechung und konnte ihren Vorspruch zwischenzeitlich beim Stand von 16:11 sogar auf fünf Tore ausbauen. Die darauf folgende unnötige Hitzköpfigkeit und Aggressivität, sowohl auf als auch neben dem Feld, sorgte nicht nur für viele Zeitstrafen und 7 Meter sondern zusätzlich für einige Verletzungen.
Erneut schlichen sich viele Fehler in das Abwehrspiel der HSG Mädels und so erlaubte man den Weinheimerinnen beim Stand von 17:16 erneut den Abstand bis auf ein Tor zu verkürzen. Doch eine nun stark aufspielende Laura Falter, die in dieser Phase drei Tore in 2,5 Minuten warf, sorgte gemeinsam mit Sophie Götz erneut für einen 4 Tore Vorsprung und zwang Weinheim/Oberflockenbach beim Stand von 20:16 zur nächsten Auszeit.
Auch der letzte Versuch von Trainerin Tanja Höhnle ein wenig mehr Ruhe und Besonnenheit ins Spiel zu bringen scheiterte. Auch einige fragwürdige Entscheidungen des Unparteiischen sorgte für eine unangenehme Härte und Spannung auf dem Feld und auch auf der Tribüne. Neben den vier 7 Meter und einer Zeitstrafe erhielt Chenoah Matthiessen in der 48. Minute die zweite Rote Karte des Abends.
Sophie Götz und Laura Falter sorgten dann in der Schlussminute mit ihren beiden Toren für den am Ende wohl doch verdienten 24:19 Sieg.
Nach 3 Siegen in 3 Spielen stehen die HSG Mädels als bisher einzig verlustpunktfreie Mannschaft an der Tabellenspitze.
In dieser Woche geht es erst einmal darum dieses kräftezehrende Spiel zu überarbeiten und die erlittenen Blessuren auszukurieren ehe man sich dann auf das nächste Spiel am 19.10. um 16:15 Uhr bei der JSG Ilvesheim/Ladenburg vorbereitet.
HSG Bergstraße: Sophie Götz (8), Laura Falter (5), Leonie Falter (5), Linea Hoxha (4), Antonia Werthmann (1), Dilay-Su Yücel (1), Esra Dagistan, Lara Drinic, Lucy Grobe, Sophie Kolb, Emma Lautenschläger, Chenoah Matthiessen, Aurela Shala, Asel Öztürk Offizielle: Tanja Höhnle, Fanny Sand, Martina Schwindt
HSG TSG Weinheim-TV Oberflockenbach: Lilly Thoma (4), Juliane Brehm (3), Luana Laupichler (3), Leni Otterbeck (3), Lia Schreiner (3), Nahla Bode (1), Désirée Clary (1), Lotte Schäfer (1), Neele Bönisch, Ameliè Knörzer, Franziska Mann, Luise Mörcke, Mireya Terron, Ugur Tuana

 

 

Spielbericht weibliche B-Jugend HSG Bergstraße gegen HSG Weinheim/Oberflockenbach

By B-JugendNo Comments

HSG Mädels entscheiden Derby für sich

Am Sonntag traf die B Jugend der HSG Bergstraße im Derby auf die HSG Weinheim/Oberflockenbach.
Die ersten Minuten gestalteten sich relativ ausgeglichen.
Beide Mannschaften machten von Beginn an klar, dass man nicht vor hatte, sich hier etwas zu schenken. Bereits in der 6. Minute sah die Weinheimerin Luise Mörcke, nach einem Foul im Gegenstoß an Leonie Falter, die Rote Karte. Es sollte nicht die letzte an diesem Abend sein.

Den darauf folgenden Bruch im Weinheimer Spiel nutzte die HSG um sich beim 7:3 einen vier Tore Vorsprung zu erarbeiten. Doch durch zu viele technische Fehler und Unachtsamkeiten in der Abwehr erlaubte man der HSG Weinheim/Oberflockenbach zurück ins Spiel zu finden und durch einen 0:3 Lauf wieder gefährlich nahe auf ein Tor ran zu kommen.
Die daraufhin genommene Auszeit zeigte nur bedingt Wirkung. Zwar war man nun im Angriff schneller und konzentrierter und konnte schöne Tore erzielen, doch in der Abwehr waren die HSG Mädels weiterhin oft einen Schritt zu langsam oder nicht konsequent genug.
Durch schöne Tore von Antonia Werthmann und einer starken Sophie Götz gelang den Mädels der 12:8 Halbzeitstand.

Die HSG kam etwas wacher aus der Kabinenbesprechung und konnte ihren Vorspruch zwischenzeitlich beim Stand von 16:11 sogar auf fünf Tore ausbauen. Die darauf folgende unnötige Hitzköpfigkeit und Aggressivität, sowohl auf als auch neben dem Feld, sorgte nicht nur für viele Zeitstrafen und 7 Meter sondern zusätzlich für einige Verletzungen.

Erneut schlichen sich viele Fehler in das Abwehrspiel der HSG Mädels und so erlaubte man den Weinheimerinnen beim Stand von 17:16 erneut den Abstand bis auf ein Tor zu verkürzen. Doch eine nun stark aufspielende Laura Falter, die in dieser Phase drei Tore in 2,5 Minuten warf, sorgte gemeinsam mit Sophie Götz erneut für einen 4 Tore Vorsprung und zwang Weinheim/Oberflockenbach beim Stand von 20:16 zur nächsten Auszeit.

Auch der letzte Versuch von Trainerin Tanja Höhnle ein wenig mehr Ruhe und Besonnenheit ins Spiel zu bringen scheiterte. Auch einige fragwürdige Entscheidungen des Unparteiischen sorgte für eine unangenehme Härte und Spannung auf dem Feld und auch auf der Tribüne. Neben den vier 7 Meter und einer Zeitstrafe erhielt Chenoah Matthiessen in der 48. Minute die zweite Rote Karte des Abends.

Sophie Götz und Laura Falter sorgten dann in der Schlussminute mit ihren beiden Toren für den am Ende wohl doch verdienten 24:19 Sieg.
Nach 3 Siegen in 3 Spielen stehen die HSG Mädels als bisher einzig verlustpunktfreie Mannschaft an der Tabellenspitze.

In dieser Woche geht es erst einmal darum dieses kräftezehrende Spiel zu überarbeiten und die erlittenen Blessuren auszukurieren ehe man sich dann auf das nächste Spiel am 19.10. um 16:15 Uhr bei der JSG Ilvesheim/Ladenburg vorbereitet.

HSG Bergstraße: Sophie Götz (8), Laura Falter (5), Leonie Falter (5), Linea Hoxha (4), Antonia Werthmann (1), Dilay-Su Yücel (1), Esra Dagistan, Lara Drinic, Lucy Grobe, Sophie Kolb, Emma Lautenschläger, Chenoah Matthiessen, Aurela Shala, Asel Öztürk Offizielle: Tanja Höhnle, Fanny Sand, Martina Schwindt

HSG TSG Weinheim-TV Oberflockenbach: Lilly Thoma (4), Juliane Brehm (3), Luana Laupichler (3), Leni Otterbeck (3), Lia Schreiner (3), Nahla Bode (1), Désirée Clary (1), Lotte Schäfer (1), Neele Bönisch, Ameliè Knörzer, Franziska Mann, Luise Mörcke, Mireya Terron, Ugur Tuana

Spielbericht weibliche C-Jugend HSG Bergstraße gegen TV-Sinsheim

By C-JugendNo Comments

Die HSG-Bergstrasse setzt sich gegen den TV Sinsheim durch

Am Samstag den 6.10. bestritten die Spielerinnen der C-Jugend ihr erstes Heimspiel der Saison in der Hans-Michel-Halle gegen die Auswahl des TV-Sinsheim und konnten sich knapp aber verdient mit 18:17 in einem sehr spannenden Spiel durchsetzen.

Das Spiel fing mit einer Verwarnung für Lara Drinic in der 19. Spielsekunde an und dies war auch schon ein früher Vorgeschmack auf das intensive Spiel. Mit insgesamt 13 Siebenmetern (5/8), 5 Verwarnungen (2/3), 6 Hinausstellungen (2/4) und zwei Disqualifikationen (1/1) war das Spiel hart umkämpft. Beide Mannschaften haben sich dennoch ein faires Spiel geliefert. Der harte Betonboden in der Hans-Michel-Halle hatte sicherlich auch einen wichtigen Anteil an der Dramaturgie des Spiels, bei dem sich zum Glück niemand ernsthaft verletzt hat.
Die HSG war auch in diesem Spiel mit nur 8 Spielerinnen besetzt und die Position der Torfrau war vakant. Nach der guten Erfahrung im letzten Spiel, hat Anna-Lina Götz wieder die Position der Torfrau übernommen und über die gesamte Spielzeit behalten. Sie agierte für die HSG-Bergstrasse im Tor herausragend. Mit selbstbewusstem Auftreten und einigen hervorragenden Paraden hat Anna-Lina die Gegnerinnen schier zur Verzweiflung gebracht. Keiner der fünf dem TV-Sinsheim zugesprochenen 7m landete im Tor.
Die Abwehr der HSG war, wie schon im letzten Spiel, gut aufgestellt und die Spielerinnen unterstützten sich gegenseitig, was es der Mannschaft aus Sinsheim schwer machte Tore zu erzielen. Die Spielerinnen aus Sinsheim haben dennoch Unaufmerksamkeiten der HSG sofort ausgenutzt und konnten so einige Male punkten. Erschwerend für die Spielerinnen des TV waren die vielen kleinen Fehler, die zu einigen Ballverlusten zugunsten der HSG führten. Die HSG spielte am Anfang des Spiels noch etwas verhaltener was mit einem 4:6 Rückstand zur Mitte der Halbzeit quittiert wurde. Nach einer Auszeit von Trainer Jürgen Leib fanden die Spielerinnen wieder besser ins Spiel und wendeten das Spiel zu einer 10:8 Führung. Die folgende Auszeit für Sinsheim führte auch dort zu einer Verbesserung und zur Halbzeitpause ging man mit 10:10 in die Kabine. Besonders bitter für den TV-Sinsheim war die Disqualifikation von Angelina Kesso nach der dritten Hinausstellung in der 25. Minute.
In der zweiten Halbzeit schien sich der Ablauf der ersten Halbzeit zu wiederholen und der TV-Sinsheim führte zwischenzeitlich mit 11:14 Toren. Die Spielerinnen der HSG fanden bei diesem Rückstand wieder in ihr Spiel und konnten die gegnerische Abwehr einige Male umgehen. Die Abwehr der HSG war wieder wacher und konnte durch so manche schnelle Aktion den Ball erobern. Die Abwehr der Sinsheimer sah sich einem Angriff ausgesetzt, der sich über die gesamte Breite des Spielfelds erstreckte und oft nur durch Aktionen beendet werden konnte, die zu einem Strafstoß für die HSG führten. Mariella Kipper konnte alle vier von ihr ausgeführten 7m verwandeln. Der HSG wurden insgesamt 8 Strafstöße zugesprochen wovon 6 im gegnerischen Tor landeten. Einer der seltenen von der HSG verworfenen 7m Würfe in der 48. Minute landete als Abpraller in den Händen von Mariella, die den Ball zum Endstand von 18:17 ins Tor beförderte. Auch die in der letzten Minute noch erfolgte Disqualifikation von Mariella konnte vom TV nicht ausgenutzt werden.

HSG Bergstraße: Lara Drinic (6), Mariella Kipper (6), Lara Dora Krämer (3), Anna-Lisa May Ridder (3), Lara Friedel, Anna-Lina Götz, Lara Peter, Tuana Sarica, Maria-Magdalena Schwindt
Offizielle: Jürgen Leib, Monja Drinic

TV Sinsheim: Lina Hettler (8), Vera Deifuß (4), Angelina Kesso (2), Ames Ali (1), Hannah Bender (1), Arizona Javori (1), Ivona Josic, Halise Mitir, Elena Radic, Mila Reineck, Valentina Viertmann
Offizielle: Sibylle Waibel, Mila Reineck

Schiedsrichter: Axel-Dieter Fritz

Lara Krämer hält mit ihrem schnellen Spiel die gegnerische Abwehr auf trab